Seite 10 von 13
1998
September
Erfolgreichstes Jahr für die Sparte Tennis. Sieben Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. Damen, Herren und Juniorinnen schlugen sich in der Bezirksklasse wacker. Die Kleinfeldmannschaft holte den Niederbayern-Titel nach Massing
20. September
Ausflug nach Prag
02. Oktober
90 Jahre TSV Massing
Den runden Geburtstag feierte der TSV mit einer großen Tanz-Gala im Fischbräusaal. Als besonderes Motto hatte sich Horst Reimann den "weniger reichen unter uns" verschrieben. Der gesamte Erlös aus den Eintrittsgeldern, die Kosten für Musik und Werbung waren von sechs Sponsoren aus Eggenfelden gedeckt, sollte wohltätigen Zwecken zukommen. 8.700 DM wurden verteilt. 2.500,- DM gingen an die Schule, 3.100 DM jeweils an die Aktion "Kind in Not" sowie Hakuna Matata.
29. Oktober
Überraschender Rücktritt von Vorstand Horst Reimann. Auch Jugendleiter Michael Landstorfer stellt sein Amt zur Verfügung
Erfolgreichstes Jahr für die Sparte Tennis. Sieben Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. Damen, Herren und Juniorinnen schlugen sich in der Bezirksklasse wacker. Die Kleinfeldmannschaft holte den Niederbayern-Titel nach Massing
20. September
Ausflug nach Prag
02. Oktober
90 Jahre TSV Massing
Den runden Geburtstag feierte der TSV mit einer großen Tanz-Gala im Fischbräusaal. Als besonderes Motto hatte sich Horst Reimann den "weniger reichen unter uns" verschrieben. Der gesamte Erlös aus den Eintrittsgeldern, die Kosten für Musik und Werbung waren von sechs Sponsoren aus Eggenfelden gedeckt, sollte wohltätigen Zwecken zukommen. 8.700 DM wurden verteilt. 2.500,- DM gingen an die Schule, 3.100 DM jeweils an die Aktion "Kind in Not" sowie Hakuna Matata.
29. Oktober
Überraschender Rücktritt von Vorstand Horst Reimann. Auch Jugendleiter Michael Landstorfer stellt sein Amt zur Verfügung
1999
20. März:
Ehrenvorstand Dr. Rudolf Praller übernimmt für den im November zurückgetretenen Vorstand Horst Reimann für ein Jahr das Ruder beim TSV Massing
26. Juni
TSV Massing "Niederbayerischer Meister" der Senioren A. Bester Akteur beim 3:1 Sieg über den ETSV 09 Landshut war mit drei Treffern Hansbert Grötzinger.
November 1999
Nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit gibt Georg "Mandi" Buchner das Amt des Spartenleiters Tennis an Karl Reischl ab.
Dezember 1999
Drei neue Ehrenmitglieder beim TSV Massing
Hellmut Schmidt – 940 Spiele als Fußballer, 407 Einsätze als Schiedsrichter, 25 Starts beim schwedischen Wasalauf
Werner Wojaczek – 826 Starts bei Sportfesten für den TSV Massing
Barthl Wimmer – 175 Mal in der "Ersten", sieben Jahre Trainer, 20 Jahre Betreuer der AH und 463 Einsätze als Schiedsrichter
Ehrenvorstand Dr. Rudolf Praller übernimmt für den im November zurückgetretenen Vorstand Horst Reimann für ein Jahr das Ruder beim TSV Massing
26. Juni
TSV Massing "Niederbayerischer Meister" der Senioren A. Bester Akteur beim 3:1 Sieg über den ETSV 09 Landshut war mit drei Treffern Hansbert Grötzinger.
November 1999
Nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit gibt Georg "Mandi" Buchner das Amt des Spartenleiters Tennis an Karl Reischl ab.
Dezember 1999
Drei neue Ehrenmitglieder beim TSV Massing
Hellmut Schmidt – 940 Spiele als Fußballer, 407 Einsätze als Schiedsrichter, 25 Starts beim schwedischen Wasalauf
Werner Wojaczek – 826 Starts bei Sportfesten für den TSV Massing
Barthl Wimmer – 175 Mal in der "Ersten", sieben Jahre Trainer, 20 Jahre Betreuer der AH und 463 Einsätze als Schiedsrichter
2000
25. März
Georg Buchner übernimmt den Vorsitz beim TSV Massing. 2. Vorstand Eduard Blöchl, 3. Vorstand Franz Grob.
Die Verhandlungen für ein Grundstück zum Bau des neuen Trainingsplatzes können als abgeschlossen betrachtet werden. Die Planungen können angegangen werden.
Nach 36 Jahren stellt Josef Viehhauser sein Amt als Kassier zur Verfügung. Nachfolger werden Otto Hofmeister und Karl Reischl.
Georg Buchner übernimmt den Vorsitz beim TSV Massing. 2. Vorstand Eduard Blöchl, 3. Vorstand Franz Grob.
Die Verhandlungen für ein Grundstück zum Bau des neuen Trainingsplatzes können als abgeschlossen betrachtet werden. Die Planungen können angegangen werden.
Nach 36 Jahren stellt Josef Viehhauser sein Amt als Kassier zur Verfügung. Nachfolger werden Otto Hofmeister und Karl Reischl.
2001
17. März
1. Massinger Brettlrutsch´n, offizielle Gemeinde-Ski-Meisterschaft als Mannschaftswettbewerb
22. November
Spatenstich zum Bau des neuen Trainingsplatzes
Mit Kosten in Höhe von etwa 440.000 DM wird von der Gemeinde ein neuer Fußballplatz errichtet. Im Gegenzug wird der bisherige Platz an die Gemeinde übertragen. Ein weiteres neues Baugebiet kann somit in Massing erschlossen werden.
1. Massinger Brettlrutsch´n, offizielle Gemeinde-Ski-Meisterschaft als Mannschaftswettbewerb
22. November
Spatenstich zum Bau des neuen Trainingsplatzes
Mit Kosten in Höhe von etwa 440.000 DM wird von der Gemeinde ein neuer Fußballplatz errichtet. Im Gegenzug wird der bisherige Platz an die Gemeinde übertragen. Ein weiteres neues Baugebiet kann somit in Massing erschlossen werden.
2002
Mai
Am Sportheim entstand in den letzten Wochen ein Garagengebäude und Geräteraum. Viele Firmen in Massing unterstützen den TSV in der Investition von ca. 17.500 Euro. Um den Unterhalt des neuen Mannschaftsbusses (14.000 Euro) kümmern sich insgesamt 17 Sponsoren.
16. Mai
Gründung "Verein zur Förderung der Sportjugend beim TSV Massing"
1. Vorsitzender Dr. Rudolf Praller. Im zur Seite stehen als 2. Vorstand Willi Haberl jr., Schatzmeister Norbert Veicht jr., Schriftführer Manfred Forster sowie die Beisitzer Gerhard Nußbaumer, Michael Moser und Ralph Trager. Schon am Gründungsabend erklärten 30 Anwesende ihren Beitritt. Mit dem Förderverein will man den großen Finanzbedarf besser decken, der durch die ständig steigende Jugendarbeit aufkommt.
02. August
25 Jahre Sparte Tennis beim TSV Massing
November
Alfred Kronschnabl belegt im Rahmen der Berglauf-World-Cup-Serie den dritten Rang in der Endabrechnung. Die Läufe waren in Lenzerheide, am Großglockner, am Matterhorn und am Hochfelln. Nur drei Punkte trennten den Massinger vom zweiten Platz.
Am Sportheim entstand in den letzten Wochen ein Garagengebäude und Geräteraum. Viele Firmen in Massing unterstützen den TSV in der Investition von ca. 17.500 Euro. Um den Unterhalt des neuen Mannschaftsbusses (14.000 Euro) kümmern sich insgesamt 17 Sponsoren.
16. Mai
Gründung "Verein zur Förderung der Sportjugend beim TSV Massing"
1. Vorsitzender Dr. Rudolf Praller. Im zur Seite stehen als 2. Vorstand Willi Haberl jr., Schatzmeister Norbert Veicht jr., Schriftführer Manfred Forster sowie die Beisitzer Gerhard Nußbaumer, Michael Moser und Ralph Trager. Schon am Gründungsabend erklärten 30 Anwesende ihren Beitritt. Mit dem Förderverein will man den großen Finanzbedarf besser decken, der durch die ständig steigende Jugendarbeit aufkommt.
02. August
25 Jahre Sparte Tennis beim TSV Massing
November
Alfred Kronschnabl belegt im Rahmen der Berglauf-World-Cup-Serie den dritten Rang in der Endabrechnung. Die Läufe waren in Lenzerheide, am Großglockner, am Matterhorn und am Hochfelln. Nur drei Punkte trennten den Massinger vom zweiten Platz.