Seite 3 von 13
1925
28. März
71 aktive und passive Mitglieder und 40 Zöglinge
Rechtsstreit mit dem Finanzamt bezüglich einer Zahlung über 66,60 RM, aus dem Erlös einer Tombola anlässlich des Waldfestes. Mangels Barvermögen war die Zahlung leider nicht möglich und wurde deshalb vom Finanzamt erlassen
Faustballspielen ist beliebter als Turnen. In der Monatsversammlung wird beschlossen, wer sich nicht am Turnen beteiligt, darf auch nicht spielen.
04. Mai
Beschluss eine Turnhütte zu bauen, Kostenvoranschlag 230,00 Mk
26. Mai
Firstbierfeier (Einweihung der Turnhütte) findet bei Laxhuber statt
12. Juli
Anlässlich des Waldfestes Faustball- Pokalturnier, Sieger gegen Eggenfelden und Vilsbiburg der TV Massing
71 aktive und passive Mitglieder und 40 Zöglinge
Rechtsstreit mit dem Finanzamt bezüglich einer Zahlung über 66,60 RM, aus dem Erlös einer Tombola anlässlich des Waldfestes. Mangels Barvermögen war die Zahlung leider nicht möglich und wurde deshalb vom Finanzamt erlassen
Faustballspielen ist beliebter als Turnen. In der Monatsversammlung wird beschlossen, wer sich nicht am Turnen beteiligt, darf auch nicht spielen.
04. Mai
Beschluss eine Turnhütte zu bauen, Kostenvoranschlag 230,00 Mk
26. Mai
Firstbierfeier (Einweihung der Turnhütte) findet bei Laxhuber statt
12. Juli
Anlässlich des Waldfestes Faustball- Pokalturnier, Sieger gegen Eggenfelden und Vilsbiburg der TV Massing
1926
20. März
Mit dem Turnen geht es wieder bergab. In der Generalversammlung wird von Vorstand Laumer die Faulheit der Turner verurteilt, die trotz Zusage auf der letzten Generalversammlung nicht zum Turnen erschienen sind.
Artikel 5 der Turnplatzordnung:
"Das Fußballspielen auf dem Turnplatz ist verboten"
Mit dem Turnen geht es wieder bergab. In der Generalversammlung wird von Vorstand Laumer die Faulheit der Turner verurteilt, die trotz Zusage auf der letzten Generalversammlung nicht zum Turnen erschienen sind.
Artikel 5 der Turnplatzordnung:
"Das Fußballspielen auf dem Turnplatz ist verboten"
1927
Eintragung im Protokollbuch: Der Turnverein befindet sich im Dornröschenschlag
1928
35 Pfg. Mitgliedsbeitrag pro Monat, alles g0eht für Verbandsabgaben und Versicherungen auf. Humorvolle Frage von Herrn Hummel "was das für ein Fall sei, ob Haftpflicht oder Unfall, wenn der neue Herr Vorstand Laumer mit seinem Zitronenwasserltrinken die Wassersucht bekommt."
02. Oktober
Feier zum 20. Gründungsfest des Turnverein sowie zum 150. Todestag Turnvater Jahn
02. Oktober
Feier zum 20. Gründungsfest des Turnverein sowie zum 150. Todestag Turnvater Jahn
1933
16. Januar:
Bauausschuss zum Bau der Turnhalle: Anton Ehrlich, Adolf Hummel jun., und Josef Ackermann
Der Bau der geplanten Turnhalle scheitert am Fehlen von Zuschüssen durch den Bayerischen Turnerbund. Eine hölzerne Verladehalle aus Taufkirchen an der Vils verschafft Abhilfe. Mit großem Einsatz der Turner wird der Platz planiert, die Fundamente ausgehoben und die Halle errichtet. Ohne maschinelle Hilfe werden mehrere hundert Kubikmeter Erdreich bewegt.
27. Februar:
"Der Turnverein Massing gestattet sich hiermit, die gesamte Einwohnerschaft von Massing und Umgebung zum Turner-Ball einzuladen. Wir werden Ihnen in dem festlich geschmückten Saale, der Brauerei Fisch, gewiss einen hübschen und gemütlichen Abend bereiten, um Sie einige Stunden von den Alttagssorgen zu befreien…
Eintritt 50 Pfg. mit Tanzzeichen – Masken erwünscht
Oktober
Gleichschaltung der Vereine. Anton Ehrlich ist nun nicht mehr 1. Vorstand sondern "TV Führer",
Bauausschuss zum Bau der Turnhalle: Anton Ehrlich, Adolf Hummel jun., und Josef Ackermann
Der Bau der geplanten Turnhalle scheitert am Fehlen von Zuschüssen durch den Bayerischen Turnerbund. Eine hölzerne Verladehalle aus Taufkirchen an der Vils verschafft Abhilfe. Mit großem Einsatz der Turner wird der Platz planiert, die Fundamente ausgehoben und die Halle errichtet. Ohne maschinelle Hilfe werden mehrere hundert Kubikmeter Erdreich bewegt.
27. Februar:
"Der Turnverein Massing gestattet sich hiermit, die gesamte Einwohnerschaft von Massing und Umgebung zum Turner-Ball einzuladen. Wir werden Ihnen in dem festlich geschmückten Saale, der Brauerei Fisch, gewiss einen hübschen und gemütlichen Abend bereiten, um Sie einige Stunden von den Alttagssorgen zu befreien…
Eintritt 50 Pfg. mit Tanzzeichen – Masken erwünscht
Oktober
Gleichschaltung der Vereine. Anton Ehrlich ist nun nicht mehr 1. Vorstand sondern "TV Führer",