Schwimm-Kreismeisterschaft Niederbayern Ost
Endlich war es wieder soweit. Für den Schwimm-Nachwuchs des TSV Massing 08 e.V. ging es nach der Pandemie-Pause gut trainiert in eine neue Wettkampf-Saison. Am Samstag, den 25. März 2023 starteten fünf Mädchen und zwei Buben auf der Kreismeisterschaft Niederbayern Ost. Ganz nach dem Motto „Sieben auf einen Streich“ fuhr keiner der sieben TSV-ler ohne Medaille heim. Bei 35 Starts fischte sich das Massinger Team 23 x Edelmetall aus dem Wasser, davon 5 x Gold, 11 x Silber und 7 x Bronze.
Die magischen Sieben schwammen alles ohne einen technische Patzer und wurden deshalb auch 35 Mal gewertet. Über diese Traum-Quote von Null Disqualifikationen waren die Trainer/-innen Sepp, Franzi und Anna Bauer natürlich sehr erfreut. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme des jüngsten und siebten Schwimm-Zwergleins Karola Haderer. Die 8-jährige startete dreimal und ergatterte einmal Gold über 50 Meter Rücken und zweimal Silber über 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil.
Der gelungene Wettkampf war sowohl den tollen sportlichen Leistungen als auch dem Teamwork aller teilnehmenden Schwimmer und Schwimmerinnen zu verdanken, die sich gegenseitig anfeuerten, aufbauten und unterstützten.
Zum Medaillenregen des TSV-Massing 08 e.V. trugen bei: Elisabeth Haderer, Jg. 2008 (1 x Gold, 6 x Silber), Korbinian Huber, Jg. 2009 (2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze), Maria Trager, Jg. 2010 (1 x Silber, 1 Bronze, 3 x Platz 4, 2 x Platz 5), Jakob Kobold, Jg. 2010 (1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze, 2 x Platz 5), Emma Jaeger, Jg. 2011 (2 x Bronze, 1 x Platz 4, 1 x Platz 6), Juliana Schwenkler (1 x Bronze, 1 x Platz 4, 2 x Platz 5), Karola Haderer, Jg. 2014 (1 x Gold, 2 x Silber).
Schwimm-Trainer des TSV Massing in neuen Jacken
Der TSV Massing 08 e.V. baut seine Schwimmsparte weiter auf und konnte trotz der langen Corona-Pause vier Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Nachwuchsbereich für das eigene Training gewinnen. Dazu zählen Anna Bauer, die im Januar erfolgreich die Übungsleiterausbildung im Anfängerschwimmen beendete, sowie Elisabeth Haderer, Josef Bauer jun. und Lea Irsigler. Sie ergänzen das Team um Spartenleiter Sepp Bauer und den Trainerinnen Franzi Bauer und Christina Matzinger.
Besonders erfreulich ist der große Anklang in der Massinger Bevölkerung und die Unterstützung von vielen Seiten, ohne die das aufwendige Training nicht machbar wäre.
Das Trainerteam wurde nun von der Firma Kerscher Ing.-GmbH aus Massing mit neuen Trainings-Jacken ausgestattet und möchte sich auf diesem Weg herzlich für die Unterstützung bedanken.
Auf dem Foto die Trainer und Übungsleiter der Sparte Schwimmen mit den neuen Trainingsjacken und der Sponsor Florian Kerscher
Schwimmjungend des TSV Massing 08 e.V. lässt das Jahr 2022 ausklingen
Eine lange Durststrecke konnten die Schwimmer/innen des TSV Massing 08 e.V. hinter sich lassen. In beiden Corona-Jahren blieb die Schwimmhalle zu oder war unter strengen Abstandsregeln nur kurz geöffnet. Erstmals konnte heuer seit zwei Jahren wieder eine Weihnachtsfeier für die Jugend in geselliger Runde stattfinden. Nach einem ausgelassen Trainingstag mit vielen Spielen im Wasser, ging es gemeinsam ins Gasthaus „Bei Christian“. Und da Schwimmen bekanntlich hungrig macht, gab es erst einmal eine große Stärkung. Ein Highlight waren auch die vielen mitgebrachten und selbst gebackenen, schön verzierten und aufwendig gestalteten Plätzchen und Naschwerke, die bei den Kindern großen Anklang fanden. Anschließend ging es mit weihnachtlichen Liedern und Spielen weiter, bis die Kinder plötzlich Besuch bekamen. Der Nikolaus kam diesmal wieder im Trockenen, musste er doch letztes Jahr corona-bedingt die Stiefel mit Badeschlappen tauschen und den Nachwuchs im Hallenbad besuchen. Das würde er bei dieser tollen Gruppe aber jederzeit wieder auf sich nehmen, versprach er heuer.
Ganz untätig blieb die Schwimmsparte in der Pandemie-Zeit aber nicht. Für die Trainingsunterstützung konnte man Christina Matzinger gewinnen, die Ende 2021 erfolgreich den Übungsleiter für das Modul Anfängerschwimmen absolvierte. Im Training der Anfänger unterstützen den TSV außerdem aus dem eigenen Nachwuchs und vom SV Wacker und SerWus Burghausen Anna Bauer, die bereits seit einigen Jahren mithilft und mit der Trainerausbildung begonnen hat, sowie Josef Bauer und Elisabeth Haderer, die in der Saison 2021/2022 eingestiegen sind und seit der diesjährigen Saison auch noch Lea Irsigler. Laut den verantwortlichen Trainern Sepp und Franzi Bauer ist dies eine WinWin-Situation, denn Kinder lernen sehr gern von ihren jungen Vorbildern und auch die vier Nachwuchstrainer/innen profitieren vom Hintergrundwissen und der Lehrsituation.
Dank der Unterstützung der Wasserwacht Burghausen konnten im Frühjahr 2022 auch endlich die Rettungsschwimmabzeichen abgenommen werden. Nach der erfolgreich bestandenen Theorie- und Praxisprüfung erhielt Josef Bauer das Silber-Abzeichen und Christina Matzinger und Elisabeth Haderer jeweils das Bronze-Abzeichen verliehen. Im November konnte Anna Bauer nach einem längeren USA-Aufenthalt ebenfalls ihr Rettungsschwimmabzeichen in Silber bei der Wasserwacht in Burghausen nachholen. Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz erhielt das Jugendtrainer-Quartett dank des Sponsorings durch die Kerscher Ing.-GmbH, Morolding 6 aus Massing, neue Trainingsjacken. Sepp und Franzi Bauer bedankten sich bei Ihnen ebenfalls mit einem kleinen Präsent. Aber auch die erwachsenen Trainer freuten sich sehr über ein Dankespräsent von den Eltern und Kindern.
Die Schwimmsparte hat außerdem gezeigt, dass Vereinsarbeit und Zusammenhalt in Massing gelebt wird. Unbürokratisch und großzügig unterstützten die Eltern erst vor Kurzem eine Aktion der Fußballsparte für einen kranken Mitspieler. Ihm und seiner Familie gelten besonders jetzt in der Weihnachtszeit viele Gedanken und Gebete.
Zuversichtlich blickt der TSV Massing 08 e.V. in die Zukunft. Dank der regen und fleißigen Trainingsteilnahme konnte man bereits vieles an Technik, Kraft und Koordination wieder aufholen und so die Basis für eine Wettkampfteilnahme schaffen.
Zum Ende der Weihnachtsfeier, konnten die Kids endlich einmal den Spieß umdrehen und über die Trainer bestimmen. Sie verkleideten die drei Erwachsenen weihnachtlich als Christbaum, Nikolaus und Christkind. So ließen die TSV-Schwimmer/innen ihr Jahr vergnüglich ausklingen, um nach den Ferien voller Elan wieder ins Becken zu springen.
Neue Trainingsausrüstung für die Sparte Schwimmen
Wenn man ins Wasser kommt, lernt man schwimmen, so sprach schon der Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Und recht hatte er. Nach einer langen Zwangspause gilt das endlich auch wieder für die Kinder des TSV Massing. Dank der Unterstützung der Gemeinde Massing werden aktuell im Hallenbad Massing wieder Trainingszeiten für die Anfänger und Fortgeschrittenen angeboten. Eine Erwachsenen-Gruppe kann aufgrund des dichten Belegungsplans im Hallenbad derzeit leider nicht umgesetzt werden. Erwachsene können aber nach Termin-Vereinbarung Trainings-Stunden buchen.
Das Trainerteam wird in der Anfängergruppe unterstützt von der Schwimmjungend, allen voran Elisabeth Haderer. Alle hoffen, dass die angespannte Lage nicht wieder ein Trainings-Aus für die Kinder bedeutet, denn sie brauchen gerade in der jetzigen Zeit einen sportlichen Ausgleich, eine kontinuierliche Trainingsgruppe und etwas Sicherheit bzw. Beständigkeit im Alltagsablauf. Nachdem bereits viele Wettkämpfe wieder abgesagt werden mussten, läuft das Training aber noch. Im Gegensatz zu anderen Hallensportarten sind die Ausgangsbedingungen in Schwimmhalle und Chlorwasser leichter mit den Umgangsregeln für Covid-19 zu vereinbaren. Und um das oft anspruchsvolle Gelernte umzusetzen, zu behalten und zu üben, müssen die Kinder auch ins Wasser. Dazu gibt es nun mal keine Alternative.
Außerdem konnte die Schwimmsparte nach der Pause auch die kurz vor dem ersten Lockdown erhaltene Spende des Frauenbundes Massing im Wert von 500 Euro und Renate Haderer im Wert von 75 Euro umsetzen. Die Kinder freuen sich riesig über eine neue Trainingsausrüstung, wie ein Schwimmfloß, Tauchspielzeug und Kurzflossen. Die Ausrüstung bereichert schon jetzt das Training und die Schwimmsparte möchte sich auf diesem Weg nochmals herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken.
Besinnlicher Jahresausklang in der Schwimmabteilung
Mit einer Fackelwanderung im Dunkeln begann Dienstag Abend die Weihnachtsfeier der Schwimmjugend des TSV Massing 08 e.V. Nach einer unterhaltsamen Wanderung bei klarem Himmel kehrten die Kinder mit Ihren Eltern und Betreuern diesmal ganz auf dem Trockenen in der Stockschützenhalle des TSV Massing ein. Dort wartete auf alle Hungrigen eine leckere Stärkung und natürlich das erste selbst gemachte Weihnachtsgebäck mit Kinderpunsch. Bei einer Raterunde der Mannschaften konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und auch noch etwas gewinnen. So zählte zu den schnellsten und fleißigsten Ratern der Nachwuchsgruppe 1 und 2 Maria Trager, Leonie Nowak, Simone Wasner und aus der Wettkampf- und Breitensportgruppe Vivien Beck, Elisabeth Haderer, Anna Schuder. Plötzlich unterbrochen wurde die besinnliche Runde durch einen Besuch des hl. Nikolaus, der zu jedem Kind ein paar Worte wusste und für jeden ein kleines Präsent dabei hatte. Nachdem die Mädchen und Buben den Nikolaus verabschiedet hatten, bedankten sie sich bei Ihren Trainern Josef und Franzi Bauer mit einem tollen Geschenk und legten mit viel Bastelarbeit eine tolle Performance hin. Die Schwimmsparte gibt derzeit 33 Kindern ein Zuhause, was ohne das Zusammentun vieler Eltern nicht möglich wäre. Viele Hände haben hier bei der Weihnachtsfeier im Hintergrund mitgewerkelt, gebacken und geholfen, denen großer Dank gebührt. Ebenso wie der Sparte der Stockschützen, die Ihr Vereinsheim freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hatten.
Saisonauftakt im Bayernpark
Am vergangenen Samstag machte sich die Jugend des Bayerischen Schwimmverbandes auf in den Bayernpark. Von den ca. 40 Teilnehmern waren sieben Sportler/innen des TSV Massing mit von der Partie. Gemeinsam mit den Betreuern Josef Bauer und Christine Liebherr eroberten sie das Gelände und kein Fahrgeschäft war vor ihnen sicher. Das Highlight war bei allen der „Freischütz“ mit seinen spektakulären Loopings. Nach einer Mittagsstärkung kamen alle auch am Nachmittag auf ihre Kosten und hatten außerdem viel Gelegenheit die Kontakte mit den anderen bayerischen Vereinen zu vertiefen. Die Vereinsvertreter und Kinder freuen sich schon auf die nächste Aktion des Verbandes.
Kinder des TSV Massing auf Erfolgswelle
Am vergangenen Sonntag fand in Neuötting das 23. Töginger Kinderschwimmen für die Jahrgänge 2012 bis 2008 statt. Mit dabei waren fünfzehn Zwergal- und Nachwuchsschwimmer des TSV Massing. Diese erwiesen sich als wahre Wasserratten und fischten 20 Medaillen aus dem Wasser, davon fünf goldene, sieben silberne und acht bronzene. Acht mal schwammen die Massinger auf den vierten Platz. Auf der kindgerechten Veranstaltung konnten die Sportler aus der Anfängergruppe erstmals Wettkampfluft schnuppern und zeigen was sie schon alles gelernt haben. Stolze Eltern feuerten die Youngsters am Beckenrand an. Ein Highlight war der Start in der Koordinationsstaffel mit Lena Waldinger, Anna Schuder, Elisabeth Haderer und Michelle Liebherr. Das Vierergespann sicherte sich mit dem dritten Platz einen Pokal. Auf diesem Kinderwettkampf konnte jeder sehen, dass fleißiges Training nicht umsonst ist und in jedem Fall belohnt wird. Somit war das Trainerehepaar, Sepp und Franzi Bauer, ebenfalls mehr als zufrieden. Folgende jungen Sportler und Sportlerinnen trugen zum tollen Vereinsergebnis bei: Anna Schuder (0/0/1), Caroline Riedel (1/0/1), Christina Schuder (1/0/0, zweimal 4.) Christoph Riedel (0/2/0), Elisabeth Haderer (1/1/1), Jonathan Witte (1/0/0, zweimal 4.), Korbinian Huber (0/2/0), Lea Hupfer (0/0/1), Lena Waldinger (1/0/1, einmal 4.) , Leoni Nowak (0/2/0), Lisa Weindl (0/0/1), Michelle Liebherr (0/0/1 einmal 4.), Simone Wasner (0/0/0), Stefan Wasner (0/0/1 einmal 4.), Stefanie Mandl (0/0/0 einmal 4.)
Top Ergebnisse und Medaillen für Nachwuchsschwimmer
Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer
Das Schwimmteam des TSV Massing 08 e.V. stellte sich am Samstag, den 06.04.2019 beim 2. Altöttinger Nachwuchsschwimmen auch der oberbayerischen Konkurrenz und kämpfte um die Plätze in vorderster Reihe. Dabei konnte die Mannschaft, bestehend aus zwei Buben (Jonas Waldinger und Julian Beck) und zwei Mädchen (Elisabeth Haderer und Lena Waldinger) vier von acht Mal einen Platz auf dem Treppchen erschwimmen. So erkämpfte sich Julian Beck (Jg. 2007) über 100 m Brust die Gold- und über 50 m Freistil die Silbermedaille. Die jüngste des vierköpfigen Teams, Lena Waldinger (Jg. 2009) holte über 200 m Freistil Silber und über 50 m Rücken Bronze. Elisabeth Haderer (Jg. 2008) schlug über 100 m Lagen als Vierte an. Alle vier Sportler konnten Ihre erst vor kurzem geschwommenen Zeiten nochmals verbessern. Hoch motiviert startete das Quartett so auch in der 4 x 50 m Lagenstaffel und schwamm gegen starke Konkurrenz wie den SV Wacker Burghausen ebenfalls auf den vierten Platz. Die Ergebnisse: Jonas Waldinger (Jg. 2006): 50 m Freistil 0:52,91 (10.), 100 m Brust 2:06,34 (7.); Julian Beck (Jg.2007): 100 m Brust 1:43,8 (1.), 50 m Freistil 0:37,98 (2.), Elisabeth Haderer (Jg. 2008): 100 m Lagen 1:51,03 (4.); Lena Waldinger (Jg. 2009): 200 m Freistil: 4:13,71 (2.), 50 m Freistil 0:52,98 (8.), 50 m Rücken 0:59,43 (3.)
SPARTE SCHWIMMEN ERFOLGREICH BEI DER NIEDERBAYERISCHEN KREISMEISTERSCHAFT
Auf dem Bild von links: Josef Bauer, Julian Beck, Vivien Beck und Franziska Bauer
Premiere mit Königsdisziplin
Erstmals starteten am Samstag, den 16.03.2019 fünf junge Sportler und Sportlerinnen auf der niederbayerischen Kreismeisterschaft Ost für den TSV Massing 08 e.V. Sie konnten sich dabei in allen Lagen behaupten. Die Schwimmerinnen Vivien Beck (Jg. 2004) und Elisabeth Haderer (Jg. 2008) sprangen sogar bei den Königsdisziplinen in Schmetterling über 50 m und im Lagenschwimmen über 100 m ins Wasser. Beide Athletinnen starteten über diese Distanzen das erste Mal und schwammen sich Bestzeiten ein. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Elisabeth Haderer, die sich in ihren drei geschwommenen Disziplinen sogleich auch die Qualifikationszeiten für die niederbayerische Meisterschaft sicherte, obwohl sie erst im November 2017 mit ihrer Schwimmlaufbahn begann. Schwimmküken Lena Waldinger (Jg. 2009) ging über 50 m sowie 100 m in Freistil und Rücken an den Start. Die Buben Jonas Waldinger (Jg. 2006) und Julian Beck (Jg. 2007) zeigten sich ebenfalls mit Bestzeiten souverän sowohl auf den geschwommen Lang- als auch den Kurzstrecken. Unerschrocken blieb Jonas, als er beim Start über 50 m Brust die Brille verlor. Technisch sicher meisterte er dieses Problem, ohne seine Schwimmlage zu verlassen. Bemerkenswert ist dabei, dass das eigentlich noch wettkampf-unerfahrene Schwimmteam alle Läufe eingeschwommen hat und der TSV Massing 08 e.V. am Ende des Wettkampftages mit einer vorbildlichen Quote von Null Disqualifikationen heimfahren konnte. Die Schwimmerinnen und Schwimmer holten sich so Bestzeiten und viele Platzierungen in den vorderen fünf Plätzen. Die Ergebnisse im Einzelnen (min:sek,hundertstel):
Vivien Beck (Jg. 2004): 50F 036,40 (7. Platz); 50S 0:43,59 (5.); 100L 1:30,78 (5.); 200B 3:24,90 (GOLD, 1.)
Jonas Waldinger (Jg. 2006): 50R 0:53,81 (4.); 50B 0:59,72 (SILBER, 2.); 100B 2:04,09 (4.); 200B 4:24,59 (5.)
Julian Beck (Jg. 2007): 50R 0:48,69 (6.);50F 0:39,04 (6.); 100F 1:31,41 (5.); 200B 4:03,59 (BRONZE, 3.)
Elisabeth Haderer (Jg. 2008): 50S 1:00,22 (4.); 100B 1:56,94 (5.); 100L 1:56,66 (6.)
Lena Waldinger (Jg. 2009): 50R 1:01,22 (9.); 50F 0:55,87 (10.); 100F 2:01,68 (7.); 100R 2:10,59 (5.)
Gelungenes Comeback der Sparte Schwimmen - Positive Bilanz vom Beckenrand
Die Sparte Schwimmen konnte dank des Engagements von Josef und Franziska wieder belebt werden. Mit einem Schnuppertraining und Vorschwimmen startete man am 04.11.2017. Die neue Saison beginnt am Samstag, den 15.09.2018.