TSV Massing erfolgreich beim 8. VR-Charity-Lauf

Bild Laufgruppe Charity Lauf 2019

Der TSV Massing war mit 9 Nordic-Walkern und 7 Läufern nicht nur zahlreich vertreten, sondern mit insgesamt 11 „Stockerlplätzen“ äußerst erfolgreich.

Bei extremer Hitze wurde regelrecht bis zum Anschlag um die Plätze gekämpft.
So waren die Rettungssanitäter vom BRK gut beschäftigt. Einige hatten sich bei der Hitze etwas übernommen und kämpften mit Kreislaufproblemen.
Um 9:10 Uhr, das Thermometer überschritt gerade die 25 Grad, als die Nordic-Walker auf die Strecke geschickt wurden.
Unter den 178 Startern waren 9 Massinger. Mit an der Spitze Wolfgang Schmidhuber (M55), er kam als Gesamtzweiter ins Ziel mit einer Zeit von 1:01:02 (Std:Min:Sek).

Renate Obermaier (W45) kam ebenfalls als Zweite ins Ziel, sie lag aber nur 7 Sekunden hinter der Siegerin Theresia Steiger. Eine Minute später überschritt Andrea Zeiler (W50) als Gesamtsiebte die Ziellinie.
Eine beachtliche Leistung lieferte Peter Ungerath (M75), als einer der ältesten Teilnehmer belegte er nicht nur den 1. Platz seiner Altersklasse, sondern den insgesamt 8. Platz in einer Zeit von 1:06:45.

Die Ergebnisse der Nordic-Walker über 8 km:
Platz    m/w    Name                              AK    AK-Platz    m/w-Platz    Zeit
2             M    Wolfgang Schmidhuber    M55    1                     2        1:01:02
6             W    Renate Obermaier          W45    1                     2        1:04:14
7             W    Andrea Zeiler                 W50    1                     3        1:05:12
8             M    Peter Ungerath               M75     1                     5        1:06:45
19           W    Sylvia Stobl                   W50     2                     9        1:08:20
28           M    Josef Niedermayer          M65     3                    12        1:09:42
32           M    Hermann Strobl              M55     5                    13        1:10:25
36          W    Christa Friedlmeier         W55     4                    21        1:14:18
51          M    Konrad Friedlmeier          M60     2                    16        1:18:08

Um 9:45 Uhr starteten die 326 Läufer des Volkslaufes über eine 6,5 KM Runde. Mit von der Partie waren 5 Läufer vom TSV Massing. Die große Überraschung waren Platz 1 und 2 in der Altersklasse M60, belegt von Herbert Trager in einer Zeit von 34:54 (Min:Sek) und Marktrat Josef Schreiner mit 38:21.

Die Ergebnisse des Volkslaufs über 6,5 km:
Platz    m/w    Name                           AK    AK-Platz    m/w-Platz    Zeit
72        M       Herbert Trager             M60    1                60            34:54
103      M       Georg Obermaier          M50    14              80            36:37
134      M       Josef Schreiner             M60    2               92            38:21
243      W      Christine Jäger              W45    12            108           46:24
285      W      Christine Staudinger      W45    21            137           50:18

Ganz heiß wurde es beim Hauptlauf mit 2 Runden über 12 KM. Die Gesamtsieger waren die Lokalmatadoren Josef Diensthuber aus Reischach, er siegte in einer Zeit von 42:43 (Min:Sek) und war damit über 3 Minuten vor Tobias Kainz aus Eggenfelden im Ziel. Als die 145 Läufer ins Ziel kamen war die Temperatur bereits auf 30 Grad angestiegen und die Teilnehmer erfreuten sich an den Erfrischungsgetränken. Auch beim 12km Hauptlauf waren 2 vom TSV Massing am Start und erreichten prompt einen „Trepperlplatz“. Alex Sparrer (M55) lief auf den 3. Platz seiner Altersklasse in einer Zeit von 1:00:26 (Std:Min:Sek) und Roland Wunderlich erkämpfte ebenfalls den 3. Platz der AK M60 mit einer Zeit von 1:06:23.

Die Ergebnisse des Hauptlaufs über 12 km:
Platz    m/w    Name                      AK    AK-Platz    m/w-Platz    Zeit
46        M       Alex Sparrer           M55      3               39          1:00:26
82        M       Roland Wunderlich  M60      3               69          1:06:23


Rundum waren glückliche Teilnehmer zu sehen, die nicht nur etwas für die eigene Fitness und Gesundheit getan haben, sondern durch ihre Teilnahme einen Beitrag für den VR-Charity geleistet haben.
Weitere Infos im Internet unter: www.vr-charity-lauf.de oder www.trackmyrace.com

---

15. Berta-Hummel-Lauf mit 1. Bayerischer Meisterschaft im Nordic Walking

Bild Laufgruppe Berta Hummel Lauf 2019

Bild 2 Laufgruppe Berta Hummel Lauf 2019

Der TSV Massing war sehr erfreut über die hohe Beteiligung zum 111-jährigen Bestehen

Favorit Josef Diensthuber (LG Gendorf Wacker Burghausen) siegte erwartungsgemäß zum sechsten Mal über die Distanz von 8000m mit einer Zeit von 25:44 (Min.:Sek.)

Bei den Damen gewann zum zweiten Male Stefanie Stadler (LG Mettenheim) in einer Zeit von 32:07.

Werner Mayer (Team Erdinger Alkoholfrei) und Margot Niedl (1. Rottaler Nordic Walking e.V.) sind Bayerische Nordic-Walkingmeister über 5km.


Bei herrlichstem Laufwetter kamen wieder zahlreiche Sportler nach Massing, sogar Teilnehmer aus dem Frankenland dem Allgäu waren angereist. Mittlerweile hat es sich in der Lauf- und Walkerszene herumgesprochen welches herrliche Ambiente das Freilichtmuseum bietet und der TSV Massing für einen nahezu perfekten Ablauf sorgt. Heiß begehrt waren wieder der warme Tee und die Verpflegung mit Äpfeln und Bananen bei den 245 Teilnehmern.
Glücklicher Weise blieb das Rettungsteam vom BRK ohne Einsatz.

Die größte Gruppe stellte der TSV Massing mit 33 Teilnehmern aus fast allen Vereinssparten. Die Firma STELA aus Massing mit 26 Teilnehmern war zweitstärkste Mannschaft und die LG Mettenheim trat mit 20 Sportlern an.


Die Allerersten am Start beim Spirknerkreuz waren 12 Bambini die 300m laufen mussten. Wenige Zeit später schickte Starter Herbert Trager 12 Schüler der Altersklasse D und C auf die 1000m Strecke, die 6 Schüler der Klassen B und A mussten die große Museumsrunde über 1500m laufen. Zahlreich wurden sie von den Eltern, Freunden und Vereinsbetreuern angefeuert.

Am Start des STELA-Hobbylaufs über 2800m waren es 48 Läufer. Es siegte bei den Damen Katarina Kypsova (12:07) vor Baumgartner Monika von der Lg Würm Athletik

 (12:22). Dritte wurde Duathlon-Europameisterin Susanne Apfel vom TV Eggenfelden (13:15).

Bei den Herren gewann der Massinger Daniel Hirschmann (11:26) vor Michael Kusch (11:34). Dritter wurde Manfred Bleibtreu (Team STELA) mit einer Zeit von 12:19.

Um 10:15 Uhr wurde der Hauptlauf mit 41 Frauen und 61 Männern gestartet. Favorit Josef Diensthuber aus Reischach, der für die LG Gendorf Wacker Burghausen startet, siegte zum sechsten Mal in Massing über die Distanz von 8000m mit einer Zeit von 26:14 (Min.:Sek.). Zweiter wurde der Vorjahressieger Tobias Kainz vom TV Eggenfelden in einer Zeit von 29:06 vor Marco Schmeizl (SVG Ruhstorf), der für die Strecke 29:35 benötigte.

Bei den Damen gewann zum zweiten Mal Stefanie Stadler (LG Mettenheim) in einer Zeit von 33:42. Zweitplatzierte wurde Heike Würfl vom SV Schwindegg in einer Zeit von 35:34. Drittplatzierte wurde Maria Thalhammer mit einer Zeit von 36:02.

Um 11:15 Uhr starteten 65 Walker zur 1. Bayerischen Nordic Walkingmeisterschaft nachdem aus dem Lautsprecher der Bayerische Defiliermarsch erklang und die Akteure in Wettkampfstimmung versetzte. Nach dem  Startschuss wurde richtig um die vorderen Plätze gefightet. Gesamtsieger über die 5,4 km Strecke und somit Bayerischer Meister wurde Werner Mayer vom Team Erdinger Alkoholfrei in einer Zeit von 34:41 (Min.:Sek.). Nur 3 Sekunden später überschritt Thomas Hinterholzer vom NWC Bad Griesbach die Ziellinie und wurde somit Vizemeister. Dritter wurde mit einer Zeit von 35:28 Sven Hostein vom CharityCycling e. V.

Bayerische Meisterin wurde Margot Niedl vom 1. Rottaler Nordic Walking e.V. in einer Zeit von 37:08 (Min.:Sek.). Mit einem Abstand von fast 1,5 Minuten folgte Sigrid Schulz vom NW Team CityFit & Sport Ferstl (38:32). Drittplatzierte wurde Eva Markss vom Team STELA in einer Zeit von 41:11.

Bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle begrüßte Sprecher Herbert Trager die Teilnehmer. Die Tagesschnellsten des STELA-Hobbylaufs und des Berta-Hummel-Laufs wurden mit je einer Hummelfigur als Ehrenpreis ausgezeichnet. Gestiftet von der Firma STELA und vom Hummelmuseum.
Die Bayerischen Meister bekamen je ein Hummelbild als Ehrenpreis überreicht, gestiftet von der Marktgemeinde Massing.


Auch Massings 1. Bürgermeister Josef Auer begrüßte die Gäste aus Nah und Fern, würdigte die Veranstaltung, die bereits fester Bestandteil der Lauf- und Walkingszene in Niederbayern ist, als Bereicherung für die Marktgemeinde Massing und lobte die Organisation und die Helfer für ihre erfolgreiche Arbeit, was auch durch die hohe Teilnehmerzahl bestätigt wird.


Vereinsvorstand Horst Reimann und Spartenleiter Roland Wunderlich zeichneten die Besten mit Urkunden und den eigens aus Holz hergestellten Siegerpokalen mit dem Hummellogo aus. Die Siegerpokale aus Holz wurden von den Schreinereien Fink und Emberger gesponsert. Ein besonderer Dank galt wieder den zahlreichen Helfern und Sponsoren für die Sach- und Dienstleistungen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könnte.

Es war rundum eine gelungene Veranstaltung und die Helfer und Organisatoren bekamen viel Lob und Zuspruch mit dem Versprechen auf ein Wiederkommen. Der nächste Berta-Hummel-Lauf soll voraussichtlich am 22.3. 2020 stattfinden.

Nach dem Wettkampf durften sich die Teilnehmer wieder kostenlos im Hallenbad regenerieren. Auch das Angebot der Bahn mit der kostenlosen An- und Abreise wurde wieder genutzt.

Weitere Infos mit Gesamtergebnisliste und Bildern im Internet:
www.berta-hummel-lauf-massing.de

Ein großes Dankeschön geht außerdem an die Sponsoren HDG (Startnummern),  STELA (Loops), Getränkemarkt Lohmeier und Brauerei Weltenburger (Startsackerl inkl. Getränken), Edeka Steinberger (Bananen), Antonius Apotheke (Teebecher), Maler Weber (Beschriftung Siegerehrungstafel), Gärtnerei Aigner (Dekoration Siegerehrung), Computer Bulut (Laserdrucker) und natürlich an die zahlreichen Helfer.