Veranstaltungen

Besuchen Sie auch...

Markt Massing  

 

Die Sparte Tennis des TSV Massing lud ihre Mitglieder zur alljährlichen Spartenversammlung ins Gasthaus Rupertuskeller ein.

Spartenleiter Philipp Nußbaumer gewähre einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. In der vergangenen Saison gab es wieder eine Vereinsmeisterschaft, den Titel sicherte sich dabei Michael Staller. Als Höhepunkt nannte er den Aufstieg der 1.Damenmannschaft in die Südliga 4.

Nach den Saisonspielen fand wieder ein LK-Turnier mit tollen Begegnungen mit anschließender Center-Court-Party statt. Eine weitere Party fand mit der Flower-Power-Party im Oktober statt.

Ein Dank ging an alle Helfer beim Ein- und Auswintern der Tennisanlage, an alle die Training gegeben haben und an das ganze Vorstandsteam für die vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit.

Im Anschluss verlas Cora Gattersteiger den Kassenbericht.

Verena Heizinger gab einen Überblick über das Sportjahr der Sparte. Im Sommertraining 2022 gab es sechs Erwachsenengruppen und 10 Jugend- bzw. Kindergruppen. Am Wintertraining 22/23 kamen vier Erwachsenengruppen und 7 Kinder-/Jugendgruppen zustande. Im Sommer 23 werden es vier Erwachsenengruppen und acht Kinder- und Jugendgruppen sein. Training fand wie immer durch die Tennisschule Falk Grohmann und vereinseigenen Trainern/Übungsleitern statt. Ein herzlicher Dank an alle, die sich die Zeit nehmen.

Bei den Rundenspielen 2022 belegten die Knaben Platz 3 von 8 und Bambini Platz 7 von 8. Für kommende Saison ist nur eine Knabenmannschaft gemeldet.

Damen 30 belegte den 2. Platz, die 2.Damenmannschaft sicherte sich das 2.Jahr in Folge den Meistertitel. Die Herren erkämpften sich Platz 4.

Zum Schluss gab es einen Ausblick auf die bevorstehende Saison. Am Sonntag 30.April ist ein Eröffnungsturnier mit Grillabend geplant. LK-Turnier findet am Sonntag 28.05.2023 statt. Die Hobbydamen werden von Karl Reischl und Günther Stadlöder trainiert. Auch die traditionelle Mittwochsrunde wird es wieder geben.

Auch einige Veranstaltungen sind wieder geplant. Vorgesehen sind wieder Nudelabende, Center-Court-Pary, ein Vereinsausflug zu einem Bundesligaspiel, Saisonabschlussfeier inkl. Kinderturnier und Zeltlager und wieder eine Flower-Power-Party. Es ist also wieder einiges los an der wunderschönen Tennisanlage.

Zur alljährlichen Generalversammlung lud der TSV Massing seine Mitglieder ins Gasthaus Rupertuskeller ein. Vorstand Georg Obermaier begrüßte alle anwesenden Gäste.

Im Anschluss folgte das Totengedenken.

Daniel Hirschmann übernahm im Anschluss den Punkt Ehrungen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Ackermann, Veronika Ackermann, Andrea Brandl, Maximilian Egglseder, Michael Hirler, Hans-Jürgen Lichtmannecker, Michael Osterholzer jun., Abena Owusu, Ewald Ritter, Manfred Rothlehner, Elisabeth Rothlehner und Eva Zeiler geehrt. Bereits 40 Jahre treue Mitglieder sind Josef Auer, Gusti Eppner, Maria Freiberger, Christine Giehl, Anton Grötzinger, Margot Hoffmann, Thea Laxhuber, Josef Rembeck, Marianne Rembeck, Margarete Schaffhauser, Michael Selmeier, Florian Stelzer, Valentin Stelzer, Felix Trager, Josef Trager und Martin Traunthaler. Eine goldene Ehrrennadel für 50 Jahre erhielten Wolfgang Laume, Hermann Lehner, Christine Praller, Horst Reimann und Franz Scheuerer.

Auch einige Verabschiedungen aus dem Vereinsauschuss gab es zu verzeichnen. Mit einem kleinen Präsent wurde den Ausgeschiedenen gedankt. Ihr Amt niedergelegt haben Horst Reimann als Vorstand, Alfons Zeiler als 2.Vorstand, Vanessa Emberger als 2.Kassier, Tina Haberl als 2. Schriftführerin, Bernhard Haderer als Jugendleiter, Christian Rauschecker als stv. Beisitzer, Manfred Schindler als Fähnrich, Christian Strobl als stv. Beisitzer, Herbert Trager als Beisitzer, Georg Traunthaler als stv. Beisitzer, Ronny Wunderlich als Spartenleiter Laufen.

Eine ganz besondere Auszeichung wartete auf Albert Hüttner an diesem Abend. Für seine besonderen Verdienste rund um den TSV Massing wurde ihm der Titel des Ehrenvorstands verliehen. 30 Jahre Funktionärsarbeit und davon 14 Jahre als Vorstand kann Albert Hüttner in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim TSV vorweisen. Von 1988-1994 war er stellvertretender Spartenleiter Fußball, 1994-1996 Spartenleiter Fußball, 1996-2002 Beisitzer im Vorstand, 2004-2010 3.Vorstand, 2010-2012 2.Vorstand und 2012-2018 1.Vorstand.

Alfons Zeiler wurde außerdem zum Ehrenmitglied ernannt. Er war von 2014-2022 2.Vorstand und von 2002-2022 Spartenleiter Wintersport.

Auch Anna Bauer wurde im Rahmen der Versammlung geehrte. Die Massingerin holte sich in der Weltmeisterschaft im Eisschwimmen Bronze in 50m Brust, Bronze in 100m Freistil, Silber in Ice-Butterfly und Gold in 100m Brust.

Im Anschluss folgte der Bericht des Vorstandes durch Gerald Purschke. Der Verein zählt zurzeit 972 Mitglieder. Purschke gab einen kurzen Überblick über die Mitgliedsbeiträge und die Kosten.

Außerdem erwähnte er, dass aufgrund eines Hagelschadens eine neue Oberlichte in der Richard-Laumer-Halle eingebaut wurde. Weitere Punkte waren die LED-Beleuchtung in der Richard-Laumer-Halle und die Erneuerung des Flutlichts.

Daniel Hirschmann gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen i-Bänd am 21.10.2022 mit ca 100 Gästen und auf den erfolgreichen Südtiroler Abend am 30.10.2022. Außerdem erwähnte er, dass an Teil der Vorstandschaft an der Fortbildung „Feste feiern? – Aber richtig!“ vom Landkreis teilgenommen haben. Zudem gab er einen Ausblick auf die Feste im Jahr 2023. Am Freitag 28.10.2023 findet wieder der Südtiroler Abend statt. Am 3.11.2023 findet dann eine Jahresabschlussfeier als gemeinsamer Abschluss des Jahres für alle Sparten statt.

Auch alle Sparten gaben im Zuge der Versammlung einen Einblick in ihre Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf das bevorstehende Jahr.

Die Berichte des Fördervereins, des Kassiers und die Kassenprüfung und Entlastung bildeten den Abschluss der Veranstaltung, bevor es noch zu Wünschen und Anträgen kam.

Ehrungen

von links: Gerald Purschke, Katharina Werner, Albert Hüttner, Alfons Zeiler, Georg Obermaier, Daniel Hirschmann

 

Ehrungen Funktionäre

von links: Gerald Purschke, Katharina Werner, Albert Hüttner, Georg Obermaier, Herbert Trager, Ronny Wunderlich, Bernhard Haderer, Daniel Hirschmann

 

Bauer

von links: Gerald Purschke, Katharina Werner, Anna Bauer, Georg Obermaier, Daniel Hirschmann

 

Ehrungen Mitglieder

von links: Gerald Purschke, Christian Thiel, Katharina Werner, Michael Hirler, Martin Traunthaler, Michael Osterholzer, Andrea Brandl, Josef Auer, Thea Laxhuber, Michael Selmeier, Hermann Lehner, Josef Trager, Daniel Hirschmann, Georg Obermaier

Endlich war es wieder soweit. Für den Schwimm-Nachwuchs des TSV Massing 08 e.V. ging es nach der Pandemie-Pause gut trainiert in eine neue Wettkampf-Saison. Am Samstag, den 25. März 2023 starteten fünf Mädchen und zwei Buben auf der Kreismeisterschaft Niederbayern Ost. Ganz nach dem Motto „Sieben auf einen Streich“ fuhr keiner der sieben TSV-ler ohne Medaille heim. Bei 35 Starts fischte sich das Massinger Team 23 x Edelmetall aus dem Wasser, davon 5 x Gold, 11 x Silber und 7 x Bronze.

Die magischen Sieben schwammen alles ohne einen technische Patzer und wurden deshalb auch 35 Mal gewertet. Über diese Traum-Quote von Null Disqualifikationen waren die Trainer/-innen Sepp, Franzi und Anna Bauer natürlich sehr erfreut. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme des jüngsten und siebten Schwimm-Zwergleins Karola Haderer. Die 8-jährige startete dreimal und ergatterte einmal Gold über 50 Meter Rücken und zweimal Silber über 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil.

Der gelungene Wettkampf war sowohl den tollen sportlichen Leistungen als auch dem Teamwork aller teilnehmenden Schwimmer und Schwimmerinnen zu verdanken, die sich gegenseitig anfeuerten, aufbauten und unterstützten.

Zum Medaillenregen des TSV-Massing 08 e.V. trugen bei: Elisabeth Haderer, Jg. 2008 (1 x Gold, 6 x Silber), Korbinian Huber, Jg. 2009 (2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze), Maria Trager, Jg. 2010 (1 x Silber, 1 Bronze, 3 x Platz 4, 2 x Platz 5), Jakob Kobold, Jg. 2010 (1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze, 2 x Platz 5), Emma Jaeger, Jg. 2011 (2 x Bronze, 1 x Platz 4, 1 x Platz 6), Juliana Schwenkler (1 x Bronze, 1 x Platz 4, 2 x Platz 5), Karola Haderer, Jg. 2014 (1 x Gold, 2 x Silber).

Schwimmen

Der TSV Massing 08 e.V. baut seine Schwimmsparte weiter auf und konnte trotz der langen Corona-Pause vier Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Nachwuchsbereich für das eigene Training gewinnen. Dazu zählen Anna Bauer, die im Januar erfolgreich die Übungsleiterausbildung im Anfängerschwimmen beendete, sowie Elisabeth Haderer, Josef Bauer jun. und Lea Irsigler. Sie ergänzen das Team um Spartenleiter Sepp Bauer und den Trainerinnen Franzi Bauer und Christina Matzinger.

Besonders erfreulich ist der große Anklang in der Massinger Bevölkerung und die Unterstützung von vielen Seiten, ohne die das aufwendige Training nicht machbar wäre.

Das Trainerteam wurde nun von der Firma Kerscher Ing.-GmbH aus Massing mit neuen Trainings-Jacken ausgestattet und möchte sich auf diesem Weg herzlich für die Unterstützung bedanken.

Schwimmen Sponsoring Trainingsjacken

Auf dem Foto die Trainer und Übungsleiter der Sparte Schwimmen mit den neuen Trainingsjacken und der Sponsor Florian Kerscher

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.