Veranstaltungen

Besuchen Sie auch...

Markt Massing  

 

Raiffeisenpokal 2023

Am Freitag, 24.Februar 2023 wurde erstmal nach Corona wieder der Raiffeisenpokal abgehalten. Es traten je zwei Mannschaften aus Geratskirchen, Huldsessen, Unterdietfurt und Massing an.
Dieses Jahr konnten sich die beiden Mannschaften aus Massing überlegen durchsetzen. Gewertet wurden zusammen die Spiele beider Mannschaften.

Siegerfoto

von links: Die siegreichen Schützen Belmega Konrad, Stetter Ernst, Freiberger Bruno, Frank Raphael, Zannantonio Christoph, Geier Hans, Frank Alois, Ritter Ewald

Vorne links: Wettbewerbsleiterin und 2. Spartenleierin Conny Hahn

 

Stockschützen Gruppenfoto

Die teilnehmenden Mannschaften

 

Spartenversammlung Stockschützen

 

Spartenversammlung Stockschützen Foto 2019

 

In der Spartenversammlung der Stockschützen gewährten diese einen kurzen Jahresrückblick über sportliche Ereignisse.

Dabei waren folgende Erfolge besonders zu erwähnen:

  1. Platz der Damen beim Europacup für Vereinsmannschaften, 3. Platz Deutsche Meisterschaft, 3. Platz der Ü 50 Damen mit Unterstützung von zwei Damen aus Mitterskirchen bei Deutscher Meisterschaft Seniorinnen, 3. Platz für Löffl Fabian mit SC Reicheneibach 3. Platz Deutsche Meisterschaft U 16

Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Vereinsmeister 2018 noch geehrt:

Jugend:   1. Platz:  Lisa Poidl ( 238 Pkte)

  1. Platz: Raphael Frank (211 Pkte)
  2. Platz: Stefanie Mayer (187 Pkte)

Damen:   1. Platz: Cornelia Hahn (319 Pkte)

  1. Platz: Jacqueline Ritter (305 Pkte)
  2. Platz: Elfriede Leitner (299 Pkte)

Herren:   1. Platz: Ernst Stetter (326 Pkte)

  1. Platz: Ewald Ritter (290 Pkte)
  2. Platz: Hans Wimmer (284 Pkte)

Die Mannschaften wurden zusammengelost, Sieger wurden:

Xaver Emberger, Hans Wimmer und Franz Hahn.

Außerdem wurden noch die Termine der Sparte besprochen, besonders zu erwähnen ist am Karfreitag wieder das traditionelle Steckerlfischgrillen und die Termine des Hauptvereins wurden angesprochen.

 

 

Bronze für die Stockschützendamen Ü 50 bei der deutschen Meisterschaft

Auf deutscher  Ebene die Nummer drei : die Schützinnen  Marianne Hahn, Renate Schreiner, Cornelia Hahn und Elfriede Leitner -  von links

Medaillensatz  der Ü 50 Damen ist nun komplett

Bei der Deutschen Meisterschaft  erneut auf dem Siegerpodest

Mit starken Auftritten haben sich die gemischten Ü 50 Damen des TSV Massing und des ESV Mitterskirchen schon zweimal Edelmetall  bei den Deutschen Meisterschaften erkämpft. Nach dem Titel in Hamburg im Jahre 2016 und der Vizemeisterschaft 2017 in Waldkraiburg wurde nun in Regen mit einer Bronzemedaille der Medaillensatz komplett ausgestattet.

Fast wäre dem  Quartett  mit Cornelia Hahn und Elfriede Leitner vom TSV Massing sowie Marianne Hahn und Renate Schreiner vom ESV Mitterskirchen abermals der große Wurf gelungen, denn sie lagen zwei Spiele vor Schluss noch auf Rang eins. Keinesfalls optimal verlief auch der Start bei der diesjährigen Entscheidung mit  einer 12:26 Niederlage gegen den SC Gattering, einem 29:7 über den EC Bad Nauheim und einer weiteren Niederlage mit 6:18 gegen den ESC Berching und damit einem 2:4 Punktestand.  Diese schon oft bekannte Situation brachte die vier Damen nicht aus dem Konzept und  sechs  Siege in Folge gegen die Region Nord (22:6), EC Schachten Auerbach  (16:7), ESC Glashütte (23:5),  Region Südwest (22:6), ASV Eggstätt (19:10) und dem TSV Hartpenning (22:2) ergaben den zwischenzeitlichen Platz eins  zusammen mit  dem punktgleichen  EC Bad Feilnbach.  Im direkten Duell um den Titel zog dann das Quartett gegen den EC Bad Feilnbach mit 7:19 deutlich den Kürzeren,  dem eine weitere 7:23 Schlappe in der Schlussbegegnung gegen die Spielgemeinschaft Eintracht Frankfurt-RSV Büblingshausen  folgte.  Somit blieb am Ende „ nur“ der dritte Platz, den das Quartett aber sehr zufriedenstellend  feierte.  Über den deutschen Titel jubelte somit der EC Bad Feilnbach 18:4 Punkte vor dem EC Schachten Auerbach  Note 1,78, der „Spielgemeinschaft“TSV Massing-ESV Mitterskirchen Note 1,32, beide 14:8 Punkte. 4.  SPVGG Frankfurt-Büblingshausen, 5. TSV Hartpenning,6. EC Bad Nauheim (alle 12:10 Punkte),  7. ESC Berching, 8. SC Gattering, 9. ESC Glashütte alle 10:12 Punkte, 10. ASV Eggstätt 8:14, 11. Region Nord,  12. Region Südwest beide 6:16, 13. Region Ost 0:22 Punkte. (gh)

 

 

Bronze beim Eisstock Europacup der Damen

Einen hervorragenden 3. Rang erreichten die Stockschützen-Damen des TSV Massing beim Eisstock Europa-Cup in Kufstein. Cornelia Hahn, Jaqueline Ritter, Marie-Luise Spielbauer und Elfriede Leitner setzten sich gegen zahlreiche Mannschaften aus ganz Europa durch. Sie mussten sich nur den Teams aus Seeham (Österreich) und Kühbach (Deutschland) geschlagen geben.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Förmlich ins Finale getragen wurden die Massinger Stockschützen-Damen durch die Teilnehmer eines Fanbusses, die am Samstag die Mannschaft kräftig untersützten.

 

Massing zu Gast in Massing

Bei der Europameisterschaft 2015 in Amstetten (A) ergab sich mit Ladler Erich ein Gespräch, wobei sich herausstellte, dass es auch in der Steiermark ein „Massing“ gibt. Daraufhin wurden die Telefonnummern ausgetauscht und das erste Treffen geplant. Erster persönlicher Besuch in der Steiermark beim „ESV Massing“ fand im Oktober 2015 durch Helmut Hauke und Ewald Ritter statt. Für 2016 wurde ein Freundschaftsturnier in Krieglach/Massing organisiert. Der Termin stand dann für Juli 2017 fest, wo sich die Stockschützen des „TSV Massing“ und „ESV Massing“ zu einem kleinen Turnier in Krieglach verabredeten. Durch das gemeinsame Turnier stellte sich heraus, dass die Harmonie und Freundschaft auf Anhieb passte. Da dieser Ausflug sich unerwartet gesellig, lustig und fröhlich ergab, wurden damals schon Pläne für einen Gegenbesuch in Massing/Rott geschmiedet. Nach weiteren Telefonaten und mehreren Terminverschiebungen 2017 kam es jetzt im Juli 2018 zum geplanten Treffen.

Massing zu Gast
Mit auf dem Foto: hinten links: Obermeier Georg (3. Vorstand TSV Massing), hinten 4. von links: Bürgermeister Auer Josef, vorne rechts
von außen: Ritter Ewald und Hauke Helmut, dahinter Zorn Karl aus der Steiermark (Organisatoren des Treffens).

Bei der Verabschiedung wurden schon wieder neue Pläne für das nächste Treffen in der Steiermark geplant.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.